Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Du arbeitest mit Kindern, bist Betreuer oder Betreuerin in einem Sportverein oder willst Sportlehrkraft werden?
Du bist Wassersportler oder hältst Dich oft am Wasser auf?
Oder bist Du ein junger Mensch ab 12 Jahren, der seine Freizeit sinnvoll verbringen will und wissen möchte, wie man Menschen in Not richtig hilft?
Dann werde Rettungsschwimmer!
Unsere Ausbildungen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze und Silber finden derzeit drei Mal im Jahr zwischen Januar und April (Herschelbad), Mai bis Juli (Herzogenriedbad) und September bis Dezember (Herschelbad) statt. So machen wir Dich bereit für Deine künftigen Aufgaben.
Für aktive Mitglieder stehen weitere Rettungsschwimmkurse zur Verfügung. Zu diesen Kursen erfolgt die Anmeldung direkt über die DLRG-Hallenbadleiter oder die Technische Leitung Ausbildung. Das DRSA in Gold bilden wir auf Anfrage aus.
In theoretischen und praktischen Übungseinheiten lernst Du, welche Gefahren am und im Wasser auf Schwimmer und Wassersportlerinnen lauern und natürlich, wie Du einer Person richtig helfen kannst, die im Wasser in Not geraten ist. Der Fesselschleppgriff, das Tief- und Streckentauchen und die Befreiungsgriffe werden zu Deinen Wegbegleitern. Gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern erlebst Du in der Gruppe dabei viel Spaß, aber natürlich auch ein gewisses Maß an körperlicher Anstrengung!
Alle Übungsteile und die Prüfung sind mit "normaler" körperlicher Fitness und durchschnittlichen Schwimmkenntnissen zu bewältigen. Rettungsschwimmen ist ein Sport für Alle, an dem bereits Zwölfjährige teilnehmen. Nach oben hin bestehen mit Blick auf das Alter der Teilnehmenden grundsätzlich keine Grenzen!
Ein Erste Hilfe-Kurs ist fester Bestandteil der Ausbildung. Die Teilnehmenden lernen hier die Funktionsweise des Körpers des Menschen kennen und welche Handgriffe und Lagerungen im Notfall anzuwenden sind. Der Erste Hilfe-Kurs stellt gleichzeitig einen zusätzlichen Nutzen für alle Teilnehmenden der Rettungsschwimmausbildung dar. Denn insbesondere Betreuer und Lehrer müssen diese Kurse nachweisen können. Fahrschüler bzw. Berufstätige können darüber hinaus diese Ausbildung für den Führerschein oder als Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber nutzen.
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.
(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)
Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.