Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Deine Mitgliedschaft in der DLRG Bezirk Mannheim e.V.

Bitte teile uns Änderungen mit!

Liebes Mitglied,

denke bitte rechtzeitig vor Umzügen, Hochzeiten, Bankwechseln usw. daran, Deine persönlichen Angaben oder Deine Adresse von unserer Mitgliederverwaltung ändern zu lassen. Nur so können wir dafür sorgen, dass Dich die Informationen zu Deiner Mitgliedschaft wirklich erreichen. Du kannst uns die Änderungen formlos per E-Mail, Brief oder Fax mitteilen. Bitte gib dabei möglichst Deine Mitgliedsnummer an. Du erleichterst uns als Ehrenamtlichen damit viel Arbeit und hilfst uns, freie Zeit für andere DLRG-Aufgaben zu haben!

Bei Kontoänderungen reicht uns die formlose Mitteilung der neuen IBAN, wenn uns bereits ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt und der Kontoinhaber gleich bleibt. Anderenfalls benötigen wir bitte ein neues SEPA-Lastschriftmandat mit Unterschrift (siehe nächster Abschnitt).

Für Deine Mitarbeit dankt die
Mitgliederverwaltung!
 

Einzugsermächtigung

Bitte erleichtere uns die Arbeit, indem Du uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilst. Dann buchen wir Deine Mitgliedsbeiträge einfach von Deinem Konto ab. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

  • Formular SEPA-Lastschriftmandat Mit diesem Formular kannst Du als Mitglied der DLRG Bezirk Mannheim e.V. eine Einzugsermächtigung für die Mitgliedsbeiträge erteilen. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular sende bitte an unsere Mitgliederverwaltung.157 KB

Formulare und Wissenswertes rund um meine Mitgliedschaft

Der Qualipass - Baden-Württemberg

Dokumentationsmöglichkeit für Jugendliche über soziales und ehrenamtliches Engagement, Praktika sowie berufliche und ehrenamtliche Weiterqualifizierung. Nähere Informationen unter: 
www.quali-pass.de
(-->Online-Zertifikate -->Nachweis für eine ehrenamtliche Tätigkeit)


Der Qualipass - Bildungspass Baden-Württemberg

Bildungsportfolio für Erwachsene zur Dokumentation ihres ehrenamtlichen Engagements sowie berufliche und ehrenamtliche Weiterqualifizierung. Nähere Informationen unter:
www.quali-pass.de
(-->Online-Zertifikate -->Nachweis für ehrenamtliches Engagement)

 

Gebühren

Die DLRG finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren, Einnahmen aus Spenden- und Sponsoring sowie aus Zuschüssen der Stadt Mannheim und des Landes. Wesentlichster Bestandteil unserer Einnahmen sind dabei Eure Mitgliedsbeiträge.

  Jahresbeitrag bis 2025 Jahresbeitrag ab 2026
Einzelmitgliedschaft 55,- € 65,- €
Familienmitgliedschaft ab drei Personen* 120,- € 140,- €

*Die Gebühren der Familienmitgliedschaft gelten nur für Eltern und ihre Kinder unter 18 Jahren, also entweder zwei Elternteile und mindestens ein Kind oder ein Elternteil und mindestens zwei Kinder. Kinder, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt werden, werden ab dem Folgejahr in eine Einzelmitgliedschaft überführt.

Unsere Mitgliedsbeiträge gelten für das Kalenderjahr, auch wenn Du (zum Beispiel im Jahr des Beitritts) nicht das volle Jahr Mitglied bist.

Kursgebühren

Weitere Gebühren fallen z.B. für die Teilnahme an Kursen, den Erwerb von Ausweisen und Abzeichen zu den Schwimmabzeichen oder für andere spezielle Leistungen an.

Nähere Informationen über die aktuellen Gebühren findest Du in unserer Gebührenübersicht.

Mitgliedschaft kündigen

Natürlich finden wir es traurig, wenn ein Mitglied seine Zugehörigkeit zu unserer DLRG beenden will, denn wir bieten ein so vielfältiges Angebot, dass Mitglieder oft auch in anderen Sparten neue Betätigungsfelder finden.

Speziell für Jugendliche ist nach den Schwimmausbildungen der Einstieg in den "technischen" Bereich, also der Wechsel in den Wach- und Wasserrettungsdienst mit vielen neuen Ausbildungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten (z.B. Bootsführer, Taucher, Ausbilder, …) eine klasse Alternative. Und auch die DLRG-Jugend bietet mit ihren Veranstaltungen und Tätigkeitsfeldern eine ganz andere und immer wieder neue Heimat für unsere jungen Mitglieder.

Sprich uns also gerne an, wenn es darum geht, neue Aufgaben für Dich oder Dein Kind zu finden!

Solltest Du dennoch kündigen wollen, sende uns bitte ein von Dir, bei volljährigen Kindern ein von diesem, unterzeichnetes Schreiben per Brief, Fax oder eingescannt als E-Mail an unsere Geschäftsstelle. Kündigungen per Telefon sind nicht möglich!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.