Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Die Ausbildungsstufen zu den Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze und Silber bieten wir regelmäßig im Herbst (Oktober bis Dezember) und Winter (Januar bis März) mittwochs im Herschelbad sowie im Frühsommer (Mai bis Juni) dienstags und freitags im Herzogenriedbad an.
Die Teilnahme an diesen Rettungsschwimmkursen ist sowohl mit als auch ohne bestehende Mitgliedschaft möglich. Wollen Sie als Nichtmitglied an dieser Ausbildung teilnehmen, so füllen Sie bitte die Online-Kursanmeldung unten auf dieser Seite aus. Sie sind damit dann verbindlich für einen Platz im Rettungsschwimmkurs Ihrer Wahl angemeldet!
Falls Sie bereits Mitglied in der DLRG sind, füllen Sie bitte ebenfalls die Online-Kursanmeldung unten auf dieser Seite aus und geben Sie unter "Bemerkungen" an "Bereits Mitglied".
Um noch vor Kursbeginn Mitglied in der DLRG zu werden, haben Sie mit dem nachstehenden Formular die Möglichkeit, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Füllen Sie daher zusätzlich Kursanmeldung in unserem Lehrgangsportal die nachstehend verlinkte "Beitrittserklärung" aus.Bitte senden Sie uns das unterschriebene Formular rechtzeitig per Brief oder Fax an unsere Geschäftsstelle.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nach der Anmeldefrist oder während eines laufenden Kurses nicht über das Lehrgangsportal möglich sind. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall direkt an!
Sollten Sie Zweifel an Ihrer körperlichen Verfassung haben, nutzen Sie bitte die Hinweise auf dem Vordruck "Selbsterklärung zum Gesundheitszustand" (siehe Kursausschreibung) und geben Sie uns dieses Formular zu Kursbeginn ab!
- Lehrer und Lehramtsstudenten - Trainer/Betreuer von Schwimm- und Wassersportvereinen - Betreuer von Jugendfreizeiten und -gruppen - Interessierte an der Wasserrettung - Mitglieder (auf Anfrage)
Rettungsschwimmen - Sicherheit beim Training, beim Wassersport, und für eine wassersichere Freizeit!
Der Rettungsschwimmkurs dient der Vermittlung aller für die Rettung von Menschen aus dem Wasser erforderlichen Inhalte. Der Ausbildung zu den Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber erfolgt parallel. Die Prüfung wird in der jeweiligen Stufe getrennt abgenommen. Die Teilnehmer absovieren in dem etwa zwölfwöchigen Kurs den kompletten Unterrichtsstoff in Theorie und Praxis sowie die theoretische und praktische Prüfung.
Im Rahmen der Ausbildung absolvieren die Teilnehmer auch einen Erste Hilfe-Kurs, der Teil der Prüfungsleistungen ist.
Der Kurs (Ausbildung und Prüfung) findet jeweils mittwochs statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Halle 3 des Herschelbades (Seiteneingang zwischen U3 und T3) - die Teilnehmer betreten aus organisatorischen Gründen gemeinsam das Bad!
Die Inhalte sind:
Die aktuellen Prüfungsleistungen finden Sie auf den Seiten des DLRG-Bundesverbandes.
- Erlernen von Griffen und Techniken zur Rettung von Menschen aus Wassernot - Erste Hilfe-Techniken, speziell für Menschen die aus Wassernot gerettet wurden - Schärfung des eigenen Sicherheitsbewusstsein für den Aufenthalt speziell am oder im Wasser - Fitness in einem eher technisch gelagerten Wassersport
- Schwimmbekleidung - Duschzeug - Trainingsanzug (Baumwolle) oder Schlafanzug (langbeinig, langarmig) sowie Hosenträger und/oder Gürtel
Wichtiger Hinweis:
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen - die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in den Lehrgangsausschreibungen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.