Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .
Die Ausbildungsstufen zu den Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze und Silber bieten wir regelmäßig im Herbst (Oktober bis Dezember) und Winter (Januar bis März) mittwochs im Herschelbad sowie im Frühsommer (Mai bis Juni) dienstags und freitags im Herzogenriedbad an.
Die Teilnahme an diesen Rettungsschwimmkursen ist sowohl mit als auch ohne bestehende Mitgliedschaft möglich. Wollen Sie als Nichtmitglied an dieser Ausbildung teilnehmen, so füllen Sie bitte die Online-Kursanmeldung unten auf dieser Seite aus. Sie sind damit dann verbindlich für einen Platz im Rettungsschwimmkurs Ihrer Wahl angemeldet!
Falls Sie bereits Mitglied in der DLRG sind, füllen Sie bitte ebenfalls die Online-Kursanmeldung unten auf dieser Seite aus und geben Sie unter "Bemerkungen" an "Bereits Mitglied".
Um noch vor Kursbeginn Mitglied in der DLRG zu werden, haben Sie mit dem nachstehenden Formular die Möglichkeit, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Füllen Sie daher zusätzlich Kursanmeldung in unserem Lehrgangsportal die nachstehend verlinkte "Beitrittserklärung" aus.Bitte senden Sie uns das unterschriebene Formular rechtzeitig per Brief oder Fax an unsere Geschäftsstelle.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nach der Anmeldefrist oder während eines laufenden Kurses nicht über das Lehrgangsportal möglich sind. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall direkt an!
Sollten Sie Zweifel an Ihrer körperlichen Verfassung haben, nutzen Sie bitte die Hinweise auf dem Vordruck "Selbsterklärung zum Gesundheitszustand" (siehe Kursausschreibung) und geben Sie uns dieses Formular zu Kursbeginn ab!
Mitglieder des SV Mannheim und städtische MitarbeiterInnen
Mindestalter: 14 Jahre (Silber) - Körperliche Fitness und Gesundheit (Sollten hierüber Zweifel bestehen oder bekannte Einschränkungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Knochenapparates sowie Erkrankungen wie Asthma, Epilepsie oder ähnliche vorliegen, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an uns!) - Schwimmfähigkeit - mindestens in den Stilen Kraul und Brust sowie grundlegende Erfahrungen im Rückenschwimmen (Rückengleichschlag).
Rettungsschwimmen - Das Ziel einer wassersicheren Freizeit!
Der Rettungsschwimmkurs dient der Vermittlung aller für die Rettung von Menschen aus dem Wasser erforderlichen Inhalte. Die Teilnehmer absovieren in einem Kompaltkurs an einem Wochenende den kompletten Unterrichtsstoff in Theorie und Praxis sowie anschließend die theoretische und praktische Prüfung.
Im Rahmen der Ausbildung absolvieren die Teilnehmer auch einen Erste Hilfe-Kurs, der Teil der Prüfungsleistungen ist.
Die Inhalte sind:
Die aktuellen Prüfungsleistungen und weitere Informationen zu unseren Lehrgängen finden Sie mannheim.dlrg.de/drsa.
Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis. Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
- Erlernen von Griffen und Techniken zur Rettung von Menschen aus Wassernot
- Erste Hilfe-Techniken, speziell für Menschen die aus Wassernot gerettet wurden
- Schärfung des eigenen Sicherheitsbewusstsein für den Aufenthalt speziell am oder im Wasser
- Fitness in einem eher technisch gelagerten Wassersport
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152)
- Schwimmbekleidung und Handtuch
- Duschzeug
- Trainingsanzug (Baumwolle) oder Schlafanzug (langbeinig, langarmig) sowie Hosenträger und/oder Gürtel!!!
- ausreichend zu Trinken und Essen
- Kugelschreiber
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Coronavirus (SARS-CoV-2) Pandemie, und den daraus resultierenden Maßnahmen zu dessen Eindämmung, ist es uns aktuell nicht möglich eine Aussage zur zuverlässigen Durchführung dieses Rettungschwimmkurses zu treffen. Es gelten die jeweils gültigen Zutrittsregeln der Stadt Mannheim.
Zur Teilnahme ist ein negativer Schnelltests notwendig, dieser kann durch eine geeignete Stelle bescheinigt werden oder Vorort gemacht werden.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen - die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in den Lehrgangsausschreibungen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.